Vortrag - Wem gehören die Kirchen und warum? Erfahrungen aus einem Jahr Kirchenmanifest
Expert:innen schätzen, dass in den kommenden Jahren ein Drittel bis die Hälfte der rund 45.000 evangelischen und katholischen Gemeindekirchen in Deutschland in Frage gestellt werden. Damit geht es nicht allein um die Zukunft von Einzelbauten, sondern um ein ganzes Netzwerk. Vor diesem Hintergrund haben sich vor einem Jahr zehn baukulturelle Akteur:innen zur „initiative kirchenmanifest.de“ zusammengetan. Mit der Forderung „Kirchen sind Gemeingüter“ konnte eine breite gesellschaftliche Diskussion angestoßen werden. Nun ist es Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Zur Person

Prof. Dr. habil. Karin Berkemann ist Theologin, Kunsthistorikerin und Architektin in der Denkmalpflege (Fortbildung). Sie erhielt den Deutschen Preis für Denkmalschutz (Internetpreis) und den BDA-Preis für Architekturkritik (Besondere Auszeichnung). Sie arbeitet als Vertretungsprofessorin für Baugeschichte und Denkmalpflege an der Hochschule Anhalt in Dessau, ist Mitherausgeberin des baukulturellen Online-Magazins moderneREGIONAL und Mitinitiatorin des Kirchenmanifests.
Anmeldung
Vortrag - Wem gehören die Kirchen und warum? Erfahrungen aus einem Jahr Kirchenmanifest
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, so füllen Sie bitte das folgende Formular aus: