Zum Inhalt springen

Workshop - Baukulturelle Werte sichern geht nur gemeinsam und nicht einsam! Interdisziplinarität und Vernetzung mit der Bevölkerung

Dr. Astrid von Luxburg
Datum:
Termin: Samstag, 13.09.25 - 14:00
Von:
Prof. Dr. Astrid Gräfin von Luxburg, Hochschule Geisenheim
Ort:
Kirche Heilig Geist, Friedberg
Leonhardstr. 24
61169 Friedberg

Das Mitwirken unterschiedlicher Fachdisziplinen und Akteure ist ein wesentlicher Teil in der Bestandsentwicklung. Individuelle Expertisen und Betrachtungsweisen sind notwendig, um für komplexe Fragestellungen und Prozesse Lösungen zu finden. Wie führen Bauvorhaben des „Bauens im Bestand“ als integrierter Planungsprozess tatsächlich zum Erfolg – und zur langfristigen Akzeptanz bei allen Beteiligten und Nutzern? Erfolgreiche „weltliche“ Projekte und Gestaltungsinstrumente werden zur Diskussion gestellt. Was können sie für den Erhalt und Weiterbau von Kirchengebäuden lehren und wie lässt sich nachhaltig für den Wert des (Kirchen-)Bestandes sensibilisieren – nicht nur bei „Kirchgängern“?

Prof. Dr. Astrid von Luxburg ist Dozentin an der Hochschule Geisenheim. Sie lehrt die Geschichte der Architektur und des Städtebaus von den Anfängen bis zu nachhaltigen Gegenwartsthemen sowie die Geschichte der Landschaftsarchitektur, Gartenkunst und des Stadtgrüns – neben ihrer selbständigen Tätigkeit als Kulturvermittlerin, Kuratorin, Publizistin, Moderatorin und Veranstaltungsmanagerin.

 

Moderation: Bildungsreferentin KEB Sirin Bernshausen, Regionalleitung Oberhessen | Regionalreferentin Carola Daniel, Region Oberhessen |  Regionalreferent Bernd Lülsdorf, Region Südhessen

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung

Workshop - Baukulturelle Werte sichern geht nur gemeinsam und nicht einsam! Interdisziplinarität und Vernetzung mit der Bevölkerung
Für die Veranstaltung fällt keine Teilnehmendengebühr an.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, so füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.