6. Mai 2025
Neun Freunde gründen ein Vokalensemble und singen nur das, was ihnen gefällt. Ein Treffen mit den Musikerinnen und Musikern von Sonova bei einer Chorprobe. ...
5. Mai 2025
Zum 80. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 2025 veranstalten fünf katholische Schulorchester gemeinsam zwei besondere Gedenkkonzerte: Aufführungen des rund 80 Jugendliche umfassenden Orchesters gibt es bei freiem Eintritt am Donnerstag, 8. Mai, um 21.00 Uhr im Dom zu Trier sowie am Freitag, 9. Mai, um 19.30 Uhr in Mainz-St. Bonifaz. Die Schirmherrschaft für das Mainzer Konzert hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf übernommen, für das Konzert in Trier der Trierer Bischof Stephan Ackermann.
10. Apr. 2025
Der Freundeskreis St. Gabriel in Hainstadt lädt am Palmsonntag um 17 Uhr in das ehemalige Kloster St. Gabriel in Hainstadt ein zum Konzert "Passion Christi – Kreuz vor Augen", ein musikalisches Meisterwerk von Eugen Eckert und Thomas Gabriel zur Leidensgeschichte Jesu Christi. 2025 feiert der Freundeskreis St. Gabriel sein 25-jähriges Bestehen. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Oliver Quilling präsentiert der renommierte Komponist Thomas Gabriel drei seiner Hauptwerke unter dem Motto „Das berührt meine Seele“.
8. Apr. 2025
Neue Geistliche Musik (NGM) - Wochenende auf dem Jakobsberg
Über 70 Teilnehmende, fünf Dozenten, die eine bunte Vielfalt an frisch komponierter Neuer Geistlicher Musik mitgebracht hatten und die gemütliche Athmosphäre des Jakobsbergs - das waren die ...
7. Apr. 2025
Der online Praxisworkshop der Erzdiözese Freiburg am 1. Juli liefert einen Einstieg in das Thema „KI generierte Musik“ sowie einen Einblick in die christliche zeitgenössische Musiklandschaft. In einer Workshopphase produzieren die Teilnehmer:innen mit Hilfe von KI ihre eigene Musik, lernen die Technik kennen und bekommen grundlegende Tipps für die Musikproduktion für eigene Songs oder für Jugendarbeit, Schule, Konfi-Arbeit und Firmpastoral. Nähere Infos dazu auch auf unserer Seite der Glaubenskommunikation.
12. März 2025
Benefizkonzert zugunsten des Thaddäusheims, das die Caritas Mainz für wohnungslose Männer unterhält.
5. März 2025
Nach dem Aschermittwochsgottesdienst in St. Bonifatius Gießen gastiert Holger Gehring, Organist der Dresdener Kreuzkirche, im Rahmen der Mittwochskonzertreihe um 20 Uhr an der Eule Orgel. Unter dem Titel „Innehalten an Aschermittwoch“ spielt er Werke von Walter Kraft Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Gustav Merkel und Floor Peters. Das Konzert beginnt mit Walter Krafts eindringlicher Totentanz-Toccata und Johann Sebastian Bachs Choralbearbeitung „Wenn wir in höchsten Nöten sein“, bevor Felix Mendelssohns klangvolle Sonate A-Dur op. 65 Nr. 3 mit dem Choral „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ das Thema der Einkehr aufgreift.
24. Feb. 2025
Am Sonntagabend den 16. Februar konnte dies verwirklicht werden und die Freude nach dem Gelungenen war immens. In einem einstündigen musikalischen Evensong der von Regionalkantorin Eva-Maria Anton dirigiert wurde und der Ober-Mörler Kirchenchorleiter Witold Tuszynski als Organist begleitete, zelebrierte Pfarrer Tobias Rossbach die Abendandacht. Am E-Piano wirkte erneut Martina Pungitore.
21. Feb. 2025
Zum Trauergeläute wird am Donnerstag, 27. Februar, nicht das Vollgeläute der Innenstadtkirchen erklingen, sondern eine Auswahl der tiefsten Glocken eines jeden Geläutes, um den Trauercharakter zu betonen. Um 16.25 Uhr beginnt die Kirche St. Quintin mit einem Vorläuten. Das Läuten der Innenstadtkirchen wird gegen 16.45 Uhr enden und damit an das Ende des Luftangriffs erinnern.