4. Dez. 2023
Am Christönigssonntag, dem Tag des Patroziniums der Christkönigskirche in Alsfeld, wurde Kerstin Huwer in einem feierlichen Gottesdienst in ihr Amt als Regionalkantorin für die Pastoralräume Vogelsberg-Nord und -Süd eingeführt. Der von Pfarrer Jozef Madloch zelebrierte Gottesdienst wurde vom Kirchenchor der Pfarrei St. Michael unter der Leitung von Claudia Bodenstein und der neuen Regionalkantorin an der Orgel mitgestaltet
30. Nov. 2023
Adventliche und vorweihnachtliche Chormusik vom Feinsten präsentieren die Wormser Domkonzerte am Sonntag, den 10. Dezember, um 18.00 Uhr im Hochchor des Doms. Zum dritten Mal ist der Kammerchor Vocalis Frankfurt zu Gast. An der Orgel begleitet der Wormser Domorganist Dan Zerfaß. Der Eintritt beträgt 15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro). Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
27. Nov. 2023
Gemeinsames Geläut künftig auch am 27. Februar und Pfingstsamstag vorgesehen / Von zwölf Kirchtürmen werden insgesamt fast 50 Glocken läuten und so eine achthundertjährige Mainzer Glockengeschichte hörbar machen / Weitere Stadtgeläute künftig jeweils zum 27. Februar und an Pfingstsamstag vorgesehen
17. Nov. 2023
„Weihnachten im Mainzer Dom“, heißt eine neue CD, auf der der Mainzer Domchor, der Mädchenchor am Dom und St. Quintin, die Domkantorei St. Martin und das Mainzer Domorchester unter der Leitung von Domkapellmeister Karsten Storck zu hören sind. Arrangiert hat die Stücke der Kirchenmusiker, Arrangeur und Komponist Thomas Gabriel. Der Tonträger ist als CD und Schallplatte erhältlich.
13. Nov. 2023
Im November, dem klassischen Monat der Trauer- und Totengedenktage, widmet sich die Kantorei St. Elisabeth in Darmstadt der leider viel zu selten aufgeführten „Missa pro defunctis“ (Totenmesse) des Barock-Komponisten Niccolò Jommelli.Begleitet von der Main-Philharmonie Seligenstadt und professionellen Solistinnen und Solisten lädt die Kantorei dazu ein, diese heute eher unbekannte, einst aber berühmte Musik neu zu entdecken. Termine: Samstag, 18.11.2023, 20 Uhr, St. Elisabeth, Darmstadt-Martinsviertel Sonntag, 19.11.2023, 17 Uhr, St. Josef, Darmstadt-Eberstadt Karten: 15 Euro (13 Euro ermäßigt). Für Inhaber der Teilhabecard ist der Eintritt frei. Karten über die Pizzeria Roma im Martinsviertel, CD Bessungen/Blumen-Studio Kalbfuss in Bessungen, Buchhandlung Schlapp in Eberstadt und an der Abendkasse
23. Okt. 2023
Am Sonntag, den 5.November um 17 Uhr wird in der Pfarrkirche in Gau-Algesheim Giacomo Puccinis "Messa di Gloria" zu hören sein, ein viel zu selten aufgeführtes kirchenmusikalisches Kleinod aus der Jugendzeit des großen Opernkomponisten. Die solistischen Stellen übernehmen Danilo Tepša als Tenor und Florian Rosskopp als Bariton; als Instrumentalbegleitung agiert in bewährter Weise das Schöneck-Ensemble aus Koblenz. Karten sind im VVK (EUR 16/14,-) bei den Buchhandlungen Wagner in Ingelheim und herr holgersson in Gau-Algesheim und an der Abendkasse (EUR 18/16,-) erhältlich. Weitere Informationen unter https://christian-erbach-chor.de/termine/
18. Okt. 2023
Fridays for Future, in der die Jugend das Establishment zur Rede stellt, ist der gedankliche Ansatzpunkt für das Nachhaltigkeitsoratorium von Thomas Gabriel. Es wird am Samstag, 21. Oktober um 18 Uhr in der Katholischen Kirche St. Markus, Kelsterbach aufgeführt. Eintritt: 15,00 Euro, Freie Platzwahl, Einlass: 17.15 Uhr
Am Sonntag, den 29.10.2023, um 18.00 Uhr bringt das collegium vocale am Wormser Dom Perlen romantischer Musik für Chor & Orchester zum Klingen. Unter dem Titel „Hör mein Bitten“ kommen das „Stabat mater“ von Rheinberger, Kyrie und Credo aus „Messe G-Dur“ von Schubert und Mendelssohn Bartholdys Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“. Die Leitung liegt in den Händen von Domkantor Dan Zerfaß. Der Eintritt kostet 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Die Abendkasse im Dom ist ab 17.00 Uhr geöffnet.
28. Sep. 2023
Ein spannendes Zusammenspiel von Barockoboe und barocker Orgel erwartet das Publikum in Budenheim am 6.Oktober um 19 Uhr. Die dortige Kohlhaas-Orgel in der Kirche St. Pankratius gehört zu den ältesten, am besten erhaltenen barocken Denkmalorgeln in Rheinland-Pfalz. Die Künstler des Abends sind das Barockensemble CONCERT ROYAL Köln (ECHO Klassik Preisträger 2015) mit Karla Schröter (Barockoboe) und Willi Kronenberg (Kohlhaas-Orgel).