Wir setzen auf Gott: Das verleiht uns Mut, Kraft und Durchhaltevermögen. Im aktuellen Zeitgeschehen können wir davon nicht genug bekommen! Dabei hilft uns die Einübung von Strategien, Methoden und kreativen Elementen, aber es braucht auch Zeit und Raum für Spiritualität, um uns bewusst zu machen, worauf wir vertrauen. Wir laden Euch ein, einige Aspekte von hoffnungsVOLL für Euch zu entdecken, die Ihr in der Schulpastoral und darüber hinaus aufnehmen könnt.
Dabei gibt es im 1. Teil (ab 10:00 Uhr) einen musikalischen Input und Workshops, im 2. Teil (ab 15:00 Uhr) einen besonderen spirituellen Impuls, Live-Musik und dazwischen immer Zeit zum Erzählen und leckeres Essen.
Vielleicht trefft Ihr auch Eure Kolleg*innen aus dem Schulpastoralkurs wieder? Nehmt einfach Kontakt auf und verabredet Euch zu diesem gemeinsamen Tag der Schulpastoral in Mainz.
Bitte bei der Anmeldung unter Wünsche/Anmerkungen die Workshop-Nummern angeben.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 €. Die Zahlungsinformationen (Bankverbindung) erhaltet Ihr nach Anmeldung per E-Mail (Anmeldeschluss ist der 03.07.2025). Wer erst am Nachmittag kommen möchte, kann das auch in der Anmeldung angeben, dann kostet es 15,00 €.
Wer ein Musikinstrument spielt, kann es gerne mitbringen zur gemeinsamen Liedbegleitung beim spirituellen Impuls.
Für unsere Wandgestaltung laden wir Euch ein, Hoffnungsbilder, Fotos und Sprüche mitzubringen
Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Euch!
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation der Bistümer Mainz, Fulda, Limburg und dem ILF Mainz und dem Pädagogischen Zentrum der Bistümer im Lande Hessen.
Leitung: |
Dr. Brigitte Lob, Patrick Schödl, Andrea Haberl, Maria Wehmeier-Trost |
Referenten: | Ludger Verst, Eva Baillie, Judith Noa, Tobias Landsiedel, Judith Reinsch, Christine Pfeiffer |
Zielgruppe: |
Lehrkräfte |
Kosten: |
25,00 € (Preis ganztags) / nur nachmittags Teilnehmende 15,00 € |
Zeit: |
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr |
Anmeldung bis: |
03. Juli 2025 |
Informationen |
https://reliplus.de/veranstaltungen/tag-der-schulpastoral/ |
Anmeldung an: |
regine.wagner@pz-hessen.de |