12. Apr. 2022
Schon früh (2015) hat das Bistum Mainz einen Teil seiner Rücklagen in einem Solar-/Windfond angelegt. Mit dem Klimaschutzzertifikat 2021 wird dem Bistum bestätigt, dass mit den dort investierten Mitteln knapp 50 Millionen kWh Strom (= der Jahresstrombedarf von knapp 15. ...
8. Apr. 2022
Die Regionalgruppe Christians for Future lädt am Samstag, den 9. April um 19 Uhr nach Mainz, St. Stephan, kleine Weißgasse 12, zum Klima-Nachtgebet ein. "Kommen wir in diesen Krisenzeiten zusammen, bringen wir Angst und Trauer vor Gott und suchen wir Stärkung und Hoffnung."
Der Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte 2022 lautet: „Sehnsucht nach Frieden in der Heimat Jesu – Gemeinsam für die Menschen im Heiligen Land.“ Aber der Frieden scheint in weiter Ferne. Wir sehen Bilder von zerrissenen Gesellschaften, religiösen Spannungen, von Terroranschlägen und Krieg. Ist Frieden im Nahen Osten überhaupt möglich?
1. Apr. 2022
Die Kath. Kirchengemeinden im Dekanat Erbach unterstützen die Aktivitäten der Gemeinden. Gesammelte Informationen hierzu für Erbach: https://www.erbachsolidarisch.de/ukraine-hilfen/ und für Oberzent https://www.stadt-oberzent.de/info-seite-ukraine/ Sie bieten dabei zusammen mit dem Caritas Zentrum in Erbach Unterstützung.
Schreiben Sie an den Botschafter!
Um gegen den Ukraine Krieg zu protestieren gibt es eine Postkartenaktion, der sich Pax Christi Worms angeschlossen hat. Der Protest richtet sich an den russischen Botschafter in Berlin. ...
31. März 2022
Der Träger-Verein Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum und St.-Josephshaus e. V. hatte angekündigt, alle Geldspenden von Mitarbeitenden zu verdoppeln. Rund 20.000 Euro kamen bis zum 11. März zusammen. „Das ist eine großartige Leistung“, sagt die Aufsichtsratsvorsitzende des Träger-Vereins Regina Freisberg. Sie dankt allen Beteiligten für ihr überwältigendes Engagement und die Bereitschaft, das Leid der ukrainischen Kinder, Jugendlichen und Familien zu lindern.
30. März 2022
„Diese Erfahrung von Krieg und Vertreibung wird auch in Europa langfristige Auswirkungen haben“, schreibt Bischof Peter Kohlgraf im „Wort des Bischofs“ in der aktuellen Ausgabe von Glaube und Leben zum Ukraine-Krieg. Er erinnert an die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
29. März 2022
Schon in mehreren Pfarreien werden in Pfarrhäusern Wohnmöglichkeiten für aus der Ukraine geflüchtete Menschen geschaffen. Mit vereinten Kräften gelingt es gut die benötigte Zahl an Betten, Kleider in passenden Größen, Hygieneartikel, Lebensmittel und Menschen für Empfang und Betreuung bereit zu halten. Welch schöner Ausdruck gelebter Gemeinschaft und gelebten Glaubens! Hier ein Beispiel aus Hackenheim.
28. März 2022
Friedensgebet per Telefonkonferenz in Organisation der Pfarrei Altenstadt. "Wir beten zu Gott, Maria, hören auf das Evangelium und einen passenden Impuls, tragen unsere Bitten vor und beten einen Barmherzigkeitsrosenkranz. Ein Friedensgebt dauert meist etwa 45 Minuten." Per Festnetz-Flatrate ist die Einwahl in die Telefonkonferenz kostenlos!
Erfolgreich verlief die Spendenaktion der Sternsinger nach dem Sonntagsgottesdienst auf dem Groß-Gerauer Kirchplatz. Unter dem Motto „Wir schenken – Sie spenden“ erhielten alle Teilnehmer:innen des Gottesdienstes mindestens eine selbstgebastelte Friedenstaube. Ein Teil geht an die Pfarrei St. Walburga für die Renovierung des Pfarrhauses, dort sollen bis zu 12 aus der Ukraine geflüchtete Menschen untergebracht werden.