8. September 2020
und andere Ideen für ein unvergessliches Jahr
Anstatt in einer Kirche eng gedrängt zu feiern, könnte die Natur in diesem Jahr zu einem neuen Ort spiritueller Erfahrung werden. Etwas mit auf den Weg geben (schön gestalteter und im Dunklen gut lesbarer Text, Gebet, Lieder und ein Segen) oder einzelne Stationen dort einrichten, könnte zu einem besonderen spirituellen Gemeinschaftserlebnis führen.
15. August 2020
Um Kräuterkunde der traditionellen Art geht es am Fest Mariä Himmelfahrt.
Auf meinem Fensterbrett und in meinem Garten wachsen Kräuter, neun verschiedene Sorten, um genau zu sein. Ich bin also gut gerüstet für den heutigen Tag. Heute ist „Maria Himmelfahrt“ – oder wie es richtig heißt: „Aufnahme Marias in den Himmel“. Seit dem 7. Jahrhundert feiert die katholische Kirche am 15. August dieses Fest.
Mariä Himmelfahrt, Samstag, 15.8. 2020
Schwestern und Brüder! Wir haben in unserer deutschen Sprache ein schönes Wort für das Sterben eines Menschen; wir sprechen vom „Heimgang“. „Er/Sie ist heimgegangen“. Etwas Warmes, Liebes, Hoffnungsvolles liegt in diesem Wort „Heimgang“.
Auch diese Woche war der Libanon in den Nachrichten: Nach den verheerenden Explosionen im Hafen von Beirut am 4. August und nach den Massenprotesten im Land ist die libanesische Regierung zurückgetreten. Und Bundesaußenminister Maas hat Beirut besucht und Hilfen zugesagt. Die Nachrichten und Bilder aus Beirut sind heute auch Thema im hr1 Zuspruch.
14. August 2020
Am Fest „Mariä Himmelfahrt“ findet traditionell die Segnung von Kräutern statt.
Heute Abend bin ich zum Gottesdienst verabredet, in einer kleinen Gruppe feiern wir einen Hausgottesdienst rund um einen Tisch. Und ich vermute: Auf diesem Tisch werden heute ein paar Büschel Kräuter stehen. Morgen ist nämlich Mariä Himmelfahrt. In manchen Ländern und Bundesländern ist das sogar Feiertag, in Italien, Österreich oder in Bayern zum Beispiel. ...