Logo Bistum Mainz (c) Bistum Mainz
  • Bistum Mainz
  • Pastoralräume
  • Tagesimpuls
  • A bis Z
  • Kontakt

Kunst | Gebäude | Geschichte

Kunst | Gebäude | Geschichte

Logo Bistum Mainz
  • Bistumsportal
    • Bistum Mainz
    • Pfarreien
    • Tagesimpuls
    • A bis Z
    • Kontakt
    • Suche
  • Start
  • Aktuell
    • Termine
    • Nachrichten
  • Kirche im Wandel
    • Übersicht
  • Kunst & Kultur
    • Dom- und Diözeanmuseum
    • Dom- und Diözesanarchiv
  • Gebäude
    • Bau-und Kunst 
      • Ansprechpartner
    • Kirchliche Denkmalpflege
    • Dom Mainz
    • Dom Worms
    • Basiliken & Bedeutende Kirchen
    • Bistumsquartett
  • Geschichte
    • Übersicht
    • Dom-und Diözesanarchiv Mainz
    • Institut für Mainzer Kirchengeschichte
    • Verzeichnis der Mainzer (Erz-)Bischöfe
    • Bischof Ketteler 
      • Start
      • Aktuell
        • Nachrichten
        • Termine
        • Bilder
        • Videos & Filme
      • Zur Person
        • Lebensdaten
        • Der Mensch Ketteler
        • Kettelers Physiognomie
        • Ketteler als "Personalchef"
        • Fachtagung zum Jubiläum
      • Spuren
        • Spuren von Bischof Ketteler im Bistum Mainz
        • Spuren in der Stadt Mainz
        • Grabstätte im Mainzer Dom
      • Aus heutiger Sicht
        • Zitiert: Kardinal Lehmann über Bischof Ketteler
        • Interview mit dem Kardinal
        • Fiktives Interview mit Bischof Ketteler
        • Bischof der Moderne
        • Herausforderung für die Kirche heute
        • Kettelers Dom-Predigten
        • Kettelers Hirtenworte
        • Ketteler als Wegbereiter für das II. Vaticanum
      • Gedenken
        • Gedenkmünze
        • Gottesdienstbaustein
        • In der Ohnmacht zeigt Gott seine Macht
        • Erinnerung: Predigt zum 125. Todestag (2002)
      • Infos
        • Links
        • Literatur
    • Martinus-Bibliothek
    • Kloster Lorsch
  • Orte
    • Zum Auftanken 
      • Einhardsbasilika Michelstadt
      • St. Dionysius in Neu-Bamberg
      • Rochuskapelle Bingen
      • St. Judas Thaddäus in Stockheim 
        • Wanderkarte
      • Ersheimer Kapelle in Hirschhorn
      • Antoniuskapelle in Messel
  • Humor
    • Die Mainzer Fastnacht
Schmuckband Rad
  • Bistum Mainz
  • Kunst | Gebäude | Geschichte
  • Suche
Typ

Suchergebnisse Resultate 361 bis 370 von 703


Biographien der Mainzer Erzbischöfe und Bischöfe von 1183 bis 2021 komplett online verfügbar

Zu den Mainzer (Erz-)Bischöfen Seit Kurzem stehen auf der Internetseite des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte (IMKG) die Biographien aller Mainzer Erzbischöfe und Bischöfe von 1183 bis in die Gegenwart zur Verfügung. ...


Institut für Mainzer Kirchengeschichte jetzt auch auf Twitter unterwegs

Das Institut für Mainzer Kirchengeschichte ist ab jetzt auch auf Twitter unterwegs. Für alle Interessierten finden sich dort Informationen rund um die Mainzer Bistumsgeschichte sowie die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen des ...


Professor Jürgensmeier als Institutsleiter verabschiedet

Am Fest des hl. Rochus, dem 16. August 2013, wurde der Gründer des Instituts, Univ.-Prof. Dr. Friedhelm Jürgensmeier, im Beisein von zahlreichen Verwandten, Freunden, Kollegen und Weggefährten feierlich im Erbacher Hof verabschiedet. ...


Festschrift für Friedhelm Jürgensmeier zum Bistum Mainz online

Zum Digitalisat Pünktlich zum 85. Geburtstag von Prof. Dr. Friedhelm Jürgensmeier, dem langjährigen Leiter des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte (1980-2013), am 27. März 2021 ist die Festschrift, die anlässlich seines 65. ...


Virtuelle Ausstellung zu Feldpostbriefen der Mainzer Seminaristen

Zur digitalen Ausstellung (externer Link auf artsteps) Seit Kurzem steht die Ausstellung zu den Mainzer Seminaristen und ihren Feldpostbriefen im Ersten Weltkrieg in einem virtuellen Ausstellungsraum zur Verfügung. ...


Das »Wormser Memorandum« von 1971. Neues Forschungsprojekt am IMKG

Zu den aktuellen Forschungsprojekten des IMKG Am Institut für Mainzer Kirchengeschichte (IMKG) läuft zur Zeit ein Forschungsprojekt zum »Wormser Memorandum«. Mit diesem baten führende Wormser Katholiken 1971 Papst Paul VI. ...


Reichstag – Reichsstadt – Konfession. Worms 1521 – Tagung in digitaler Form

Aufgrund der noch hohen Inzidenzen in Worms und der bleibenden unwägbaren Entwicklung in den nächsten Wochen hat sich das Vorbereitungsteam entschieden, die Tagung in rein digitaler Form (Videokonferenz) durchzuführen. ...


Vortrag am 30. Juni zur Mainzer Priesterausbildung im 19. Jahrhundert kann in Präsenz stattfinden

Der Vortrag von Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker (Rottenburg) mit dem Titel »Tatsächlich ... Gießen. Unverstellte Blicke auf die Mainzer Priesterausbildung im 19. Jahrhundert« kann am 30. Juni 2021 in Präsenz in Mainz-St. Stephan stattfinden. ...


Vortrag zur Mainzer Priesterausbildung im 19. Jahrhundert – Rückblick

Am Mittwoch, 30. Juni 2021, fand in der Mainzer Kirche St. Stephan die Vortragsveranstaltung anlässlich des zweihundertsten Jubiläums der Gründung der Oberrheinischen Kirchenprovinz (1821–2021) statt, zu der das Institut für Mainzer ...


Tagungsbericht und Abendvortrag zu »Reichstag – Reichsstadt – Konfession. Worms 1521« online verfügbar

Der Bericht zur Tagung »Reichstag – Reichsstadt – Konfession. Worms 1521« vom 18./19. Juni 2021 ist nun online: Tagungsbericht und Abendvortrag zu »Reichstag – Reichsstadt – Konfession. ...


  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Nächste Seite

Themenportale

  • Aktionen
  • Beratung | Hilfe | Soziales
  • Berufe | Stellen | Arbeitswelt
  • Bildung
  • Dom zu Mainz
  • Dom zu Worms
  • Finanzen
  • Gesellschaft
  • Glaube
  • Jugend
  • Kunst | Gebäude | Geschichte
  • Mitgestalten | Räte | Verbände
  • Musik
  • Organisation
  • Pastoraler Weg
  • Pastoralräume
  • Presse | Medien
  • Schule
  • Seelsorge
  • Service
  • Weltkirche

mehr

  • Pressemeldungen Bistum
  • Gottesdienste
  • Videos / Audios
  • Newsletter

Bistum Mainz

Bistum Mainz

Bischofsplatz 2
55116 Mainz
06131 / 253-0
06131 / 253-401

Zum Kontaktformular

Visitenkarte herunterladen
  • 2020 © Bistum Mainz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung