Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen!
Am 29. März vollendet Pfarrer Maximilian Wagner sein 80. Lebensjahr. Die Dom- und Martinsgemeinde, in denen Pfarrer Wagner seit Jahrzehnten seinen Dienst tut, laden herzlich ein zu einem Dankgottesdienst am Sonntag, den 30. März um 10:00 Uhr im Dom und zu einem anschließenden kleinen Umtrunk im Kreuzgang. Nachdem die Feierlichkeiten zu seinem 75. Geburtstag vor 5 Jahren aufgrund des damals gerade geltenden Lockdowns abgesagt werden mussten, freue man sich, dieses Mal mit Pfarrer Wagner gebührend feiern zu können.
Pfarrer Maximilian Wagner gilt in Worms für viele als ein besonderes Original: er nimmt kein Blatt vor den Mund, sagt, was er denkt, ist aber zugleich auch nah an den Menschen und mit Leidenschaft Seelsorger. Der von ihm gestaltete mediterrane Innenhof hinter der Martinskirche, der ehemalige Kreuzgang des Martinsstiftes, gilt vielen Wormserinnen und Wormsern als ein besonderes Idyll mitten in der Stadt.
Auch sein Lebens- und Berufungsweg ist außergewöhnlich: zunächst evangelisch getauft und konfirmiert, konvertiert Maximilian Wagner schließlich zum katholischen Bekenntnis. Er arbeitet als Lehrer und Rektor einer Hauptschule in Frankenthal, dann in Worms. Nicht zuletzt motiviert und gefördert durch den damaligen Dompropst Eckehard Wolff lässt er sich 1982 zum Diakon mit Zivilberuf weihen und wirkt als Diakon neben seinem Hauptberuf als Schulrektor in der Domgemeinde und in der Martinskirche. Dort, in einem Flügel des alten Martinsstiftes, wohnt er auch. Im Jahr 1995 folgte schließlich die Priesterweihe: damit wurde Wagner der erste und einzige „nebenberufliche“ Priester des Bistums. Seit seiner Pensionierung im Schuldienst wirkte er ganz als Pfarrvikar und „Pfarrer an der Martinskirche“ in der Pfarrei St. Martin und der Dompfarrei. Auch nach seiner Ruhestandsversetzung vor 3 Jahren hilft Pfarrer Wagner weiter aus, feiert Gottesdienste und ist für Viele Seelsorger und Ansprechpartner. „Ruherstand? Da kann ich ja nur lachen“, schmunzelt „Don Massimo“, wie sich der italophile Geistliche auch gern nennen lässt. „Wir sind einfach froh, dass wir ihn haben“, unterstreicht auch Propst Tobias Schäfer“.
Kath. Pfarramt Dom St. Peter und St. Martin in Worms
25.03.2025