Ökumenischer Begegnungstag für Religionslehrkräfte

Datum:
Di. 18. Nov. 2025
Art bzw. Nummer:
IQ.-Nr.:
Ort:
St. Josefshaus
Jakobstraße 7
63500 Seligenstadt

Hinter dem Horizont geht´s weiter...

Vom konfessionellen Religionsunterricht zur religiösen Bildung in der Schule - Anregungen zur Zukunft des Religionsunterrichts

 

Immer deutlicher zeichnet sich für den konfessionellen Religionsunterricht ein Horizont ab, der auch eine Grenze zu sein scheint. 

Die Zugehörigkeit zu den christlichen Kirchen nimmt so stark ab, dass es oft kaum noch möglich ist, konfessionelle Lerngruppe zu bilden. Wird der Religionsunterricht mangels Teilnehmer:innen zum Auslaufmodell? 

Andererseits bleibt bei vielen Jugendlichen der Wunsch nach Orientierung im eigenen Leben stark. Vielleicht ist dies eine neue Perspektive: religiöse Bildung als sinnstiftendes, dialogisches und spirituelles Angebot in einer zunehmend säkularen Welt. 

Beim Begegnungstag für Religionslehrer:innen in Seligenstadt nehmen wir Entwicklungen und neue Perspektiven in den Blick. Prof. Dr. Stephan Pruchniewicz (Universität Gießen, Religionspädagogik) wird mit einem Impuls ins Thema einführen und Raum zu Nachfragen und zur Diskussion geben. 
Pfarrer Stefan Selzer aus Seligenstadt feiert mit uns einen Erzählgottesdienst, der die existentielle Dimension einer biblischen Geschichte erlebbar macht.  
Am Nachmittag folgt eine Führung durch die Seligenstädter Abtei und die Basilika. 

Herzliche Einladung zur Begegnung mit dem Thema, mit Kolleg:innen und mit dem malerischen Seligenstadt! 

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN.

 

Leitung:

Susanne Pfeffer, Stephan Bedel, dr. Andreas Günter,  Sandra Abel, Stefan Selzer

Referent:

Dr. Stephan Pruchniewicz, Uni Gießen

Zielgruppe:

alle Schulformen 

Zeitraum:

09:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Kosten:

keine

Anmeldung:
lehrerbildung@bistum-mainz.de