31. März 2025
Wo und wie können wir als Kirche klare Position gegen rechtsextreme Ansichten beziehen? In dieser Denk_Pause am 2. April stellen wir die Arbeit der Mobilen Beratung für kirchlich Engagierte vor. Ein Experte der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz (Regionalstelle Mitte, Mainz) gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen und steht für Diskussionen zur Verfügung.
27. März 2025
Am Freitag, den 28. März ist der 40. Todestag des Malers Marc Chagall. In Mainz in St. Stephan können neun Kirchenfenster bewundert werden, die von Marc Chagall (1978-1985), einem der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, als sein größtes und letztes Glaskunstwerk geschaffen wurden. Führungen zu den Chagall Fenstern kann man über die Webseite der Kirche buchen. Außerdem werden an diesem Tag zum letzten Mal die Chagall-Fenster in den Abendstunden von 19-23 Uhr angestrahlt, so dass sie von außen zu sehen sind.
25. März 2025
Über eine halbe Million Menschen mit Seheinschränkungen gibt es allein in Deutschland. Nahezu jeder zehnte leidet an einer Farbschwäche. Etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland haben ein Problem mit der Sprache. Grund genug, unsere Websites entsprechend auszustatten. Das ist lernbar und machbar. Zudem verpflichtet uns dazu ein Gesetz ab dem 28. Juni. Workshop für Redakteur:innen am 3. April.
21. März 2025
Wie Ehrenamtliche in Altenheimen Trost und Hoffnung schenken. Es sind oft die leisen Momente, die am tiefsten berühren: Ein vertrautes Kirchenlied, das eine demenziell erkrankte Frau plötzlich mitsingt. Ein Gespräch, das einen neuen Blick auf das eigene Leben ermöglicht. Die ehrenamtliche Seelsorge in Alten- und Pflegeheimen ist mehr als ein Dienst – sie ist eine Bereicherung für beide Seiten. Im Interview berichtet Erika Ochs, Referentin Seniorenpastoral im Bistum Mainz, von bewegenden Begegnungen.
17. März 2025
Henriette Kretz am 26.03.2025 um 19:00 Uhr in Darmstadt
Zeitzeugengespräch mit Henriette Kretz In Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt, der Geschichtswerkstatt Darmstadt, dem pax christi Rhein-Main Regionalverband Limburg-Mainz und dem DGB Bildungswerk Hessen e.V. ...
Hitze, Trockenheit, Brände und Hochwasser zeigen: Der Klimawandel ist da. Doch oft heißt es, es gebe andere Probleme oder es sei zu spät. Umso wichtiger, dass wir als Gemeinschaft zusammenhalten. Wir müssen uns gegenseitig ermutigen und mit konkreten Schritten weitermachen. Gott gibt uns Kraft für Solidarität und Vertrauen – Aufgeben ist keine Option.
Der Hessentag bringt Menschen aus ganz Hessen zusammen und zeigt viele bunte Facetten, die das Bundesland ausmachen. Für uns als Katholische Kirche bietet das eine besondere Möglichkeit, unsere Gastfreundschaft zu zeigen. Die Kirche St. Nikolaus liegt inmitten der Festmeile, angrenzend an den Burgpark. Unser Motto klingt zu schön, um wahr zu sein: „paradiesisch – katholisch in Hessen“. Es liegt zwar nicht in unserer Hand, ein Paradies zu schaffen und niemand will behaupten, es gäbe den Himmel auf Erden. Aber es ist Zeit, paradiesische Spuren zu säen, die Hoffnung machen auf eine gute Zeit. Für und mit den Menschen in Hessen. Wir suchen für den Hessentag noch Paradiesbegleiterinnen und –begleiter.
6. März 2025
Die Hildegardis-Stiftung, eine unselbstständige Stiftung unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung im Bistum Mainz, finanziert das Projekt in Heppenheim mit 50.000 Euro. Menschen in sozial und finanziell herausfordernden Situationen erhalten eine Mahlzeit und erfahren auf diese Weise gesellschaftliche Teilhabe. Durch die Stiftungsgelder kann der Caritasverband Darmstadt e. V. die Trägerschaft übernehmen und eine Teilzeitstelle als neue Leitung der Suppenküche einstellen.
5. März 2025
Aschermittwoch: Pontifikalamt und Impuls zum Thema „Anthropozän – Mensch und Mitwelt“. Kohlgraf: "Jeder und jede trägt dazu bei, ob die Erde himmlischer oder höllischer wird." Anschließend sprach Professor Oliver Schlaudt im Erbacher Hof zum Thema „Wie wollen wir mit unserem Müll leben?“. Bilder und eine Videoarbeit der Hamburger Künstlerin Swaantje Güntzel vorgestellt.
Sonntag, 6. April 2025 - Sonntag, 13. April 2025
Erlebe eine einzigartige Reise nach Taizé. Tauche ein in eine Woche voller Begegnungen, Gebet und internationaler Gemeinschaft in der friedlichen Atmosphäre der ökumenischen Brüdergemeinschaft ...
Sonntag, 13. April 2025 18:00 - Sonntag, 20. April 2025 14:00
Bis Ostersonntag gehen wir Tag für Tag dem Wunder von Ostern entgegen.
Sonntag, 13. April 2025 18:00
Die Kolpingfamilie Groß-Gerau lädt alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich zum Kegeln in die Albert-Faulstroh-Halle ein.
Sonntag, 13. April 2025 18:00 - 19:00
Kleiner Chor
Zu einer musikalischen Auszeit lädt der Kleine Chor Krumbach am Palmsonntag, den 13. April, um 18 Uhr in die Pfarrkirche in Krumbach ein. Eine Stunde voller Musik und Gesang erwartet Sie. ...