Zwei unternehmungslustige Damen, Martina Klein und Lydia Wolff, stellten beim Pfarrfest im Juni 2010 im Hof des Gemeindehauses einen Tapeziertisch auf, um den Nachlass einer verstorbenen Tante unters Volk zu bringen. Der Erlös reichte aus, um 3 Eimer Farbe zum Aufhübschen des Adler-Saals zu kaufen. Die Idee des Flohmarkts war geboren, aber keiner dachte, dass sich dieser so prächtig entwickeln würde.
Im Lauf der Jahre blieb es nicht nur bei kleinen Anschaffungen für das Katholische Gemeindehaus. So wurde z.B. die komplette Küchenausstattung finanziert, die Heizung im Adler-Saal wurde erneuert und viele anfallende Reparaturen waren im ganzen Haus zu stemmen. Unzählige Arbeitsstunden wurden unter Anleitung von Joachim Klein mit ihm abgeleistet. Insgesamt wurden seit Beginn viele tausend Euro Flohmarkt-Erlöse investiert. Aber nicht nur das Gemeindehaus profitierte, sondern in den letzten Jahren wurden viele soziale Projekte mit einem insgesamt fünfstelligen Betrag bedacht.
Heute, 15 Jahre und viele Flohmärkte später, arbeitet eine Gruppe von 13 immer noch unternehmungslustigen Helferinnen und Helfern daran, weiter gespendete Gegenstände unters Volk zu bringen und damit immer wieder neue Sozialprojekte und nicht zuletzt den Erhalt des Gemeindehauses zu unterstützen. Einen ordentlichen Beitrag zu den Einnahmen erbringt zwischenzeitlich das „Café Lindenbaum“ mit den unermüdlichen Helferinnen Helga Helm und Mechthild Lautem, die sich immer über Kuchenspenden freuen.
Der letzte Flohmarkt vor den Sommerferien fand am 28. Juni statt. Es konnte wieder ein schöner Batzen Geld erlöst werden, der dem Projekt „Mission Leben“ Tagesaufenthalt für Wohnsitzlose und Obdachlose in Mainz zufließt. Gerade rechtzeitig dazu und zu unserem großen Jubiläum wurden uns aus dem Nachlass der hiesigen Künstlerin Gerda Laun viele wunderbar bemalte Porzellan-Artikel gespendet, und wir dürfen diese schönen Dinge günstig an unsere Kunden abgeben.
Der nächste Garagen-Flohmarkt in der Untergasse findet zusammen mit dem allgemeinen Höfe-Flohmarkt in Bischofsheim am Sonntag, dem 24. August, statt.