Zum Inhalt springen

1700 Jahre Konzil und Glaubensbekenntnis von Nizäa:Projektseite mit Materialien und Ideen

Credo
In diesem Jahr begehen wir das 1700-jährige Jubiläum des Ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa. Damals im Jahr 325 fanden sich in Nicäa (heute İznik, Türkei) unter Einberufung des römischen Kaisers Konstantin ca. 250 Bischöfe aus der ganzen Welt zusammen, um verschiedene kirchliche und theologische Themen zu beraten. Zu den wichtigsten Beschlüssen dieses Konzils gehört das erste Glaubensbekenntnis der Kirche, das von da an bis heute verbindlich und allgemeingültig ist.
Datum:
2. Apr. 2025
Von:
Aaron Torner

Dieses wichtige Ereignis möchten wir zum Anlass nehmen, um über unser Glaubensbekenntnis nachzudenken. So haben wir auf einer Unterseite dieser Webseite verschiedene Zugänge zu wichtigen Aspekten unseres Credos zusammengestellt: Warum soll man das, was man persönlich glaubt, öffentlich und gemeinsam bekennen? Warum braucht es ein einheitliches Glaubensbekenntnis? Was beinhaltet es? Sind diese Inhalte heute noch aktuell und glaubensrelevant? Was können wir heute anhand dieses Textes wiederentdecken?