Zum Inhalt springen

Online-Formate zum Storytelling:Von der Kraft des Storytellings in Theologie und Praxis

Storytelling-Workshops
Die Faszination von gut erzählten Geschichten erleben Menschen nicht nur auf Netflix, Instagram und in guten Büchern. Storytelling ist zur Schlüsselkommunikation für dieses Zeitalter geworden. Für Kirche ist diese Wiederentdeckung des Erzählens die beste Chance, sich auf ihre Wurzeln als Erzählgemeinschaft zu besinnen. Dazu gibt es (wegen der hohen Resonanz bei der ersten Auflage) eine Neuauflage eines Online-Angebots der Diözese Würzburg und der Erzdiözese Freiburg.
Datum:
29. Apr. 2025
Von:
Aaron Torner

Online-Workshops: Mit Erzählungen bewegen! (19. September und 26. September 2025)

Die Faszination von gut erzählten Geschichten erleben Menschen nicht nur auf Netflix, Instagram und in guten Büchern. Storytelling ist zur Schlüsselkommunikation für dieses Zeitalter geworden. Inhalte wollen nicht erklärt, sondern erzählt werden. Menschen wollen nicht belehrt, sondern bewegt werden. Für Kirche ist diese Wiederentdeckung des Erzählens die beste Chance, sich auf ihre Wurzeln als Erzählgemeinschaft zu besinnen. Ein tolles zweiteiliges Workshop-Angebot an dem auch Interessierte aus anderen Bistümern teilnehmen dürfen. Anmeldeschluss ist der 12.09.2025.

 

 

BASIS-WORKSHOP
19. September 2025 | 16.00 – 19.00 Uhr
Der Workshop gibt spannende Einblicke in die Kraft des Storytelling und deckt die Stärken des Erzählens für die pastorale Praxis auf.

Neben theoretischer Grundlegung aus der Erzähltheorie (Was ist Erzählen eigentlich? Wie funktioniert es und was macht eine gute Geschichte aus) und theologischen Perspektiven zur Kirche als Erzählgemeinschaft, liefert der Basis-Workshop erste praktische Übungen zum Vertiefen der eigenen Erzähl-Kompetenz.

FOKUS-WORKSHOPS
26. September 2025 | 16.00 – 18.00 Uhr
Je nach Engagement-Feld und Interesse können die Teilnehmenden eine praktische Tiefenbohrung vornehmen und ihre eigene
Praxis damit bereichern:

  • Storytelling im Fundraising, Sebastian Carp, Mannheim
  • Storytelling und Katechese, Prof. Christian Schröder, Essen
  • Storytelling und Verkündigung, Martin Buchholz, Rösrath
  • Storytelling und Instagram, Sophie Kölsch, EB Bamberg
  • Storytelling und mein Engagement, Tobias Aldinger, EB Freiburg