Online-Workshop: Mit künstlicher Intelligenz neue christliche Musik erstellen:Dem Herrn ein neues Lied?

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde.
Längst werden Texte, Bilder und Videos mit Hilfe von generativer KI erstellt. Auch in der Musikproduktion spielt die Technologie eine immer größere Rolle. Sie liefert den Profis Inspiration und befähigt Leihen, eigene Ideen umzusetzen. Gleichzeitig gibt es im Bereich der christlichen Musik Lücken: beliebte Genres wie Elektro oder Metall tauchen dort kaum auf. Welche Chancen ergeben sich durch Künstliche Intelligenz für christliche Musik? Wo sind Grenzen?
Die Fortbildung bietet musikalischen Laien und Musiker:innen in Gemeinde, Schule und Jugendarbeit die Möglichkeit, christliche Musik mitzugestalten, an musikalische Lebenswelten anzuknüpfen und Künstliche Intelligenz kreativ auszuprobieren. Dabei werden sich sowohl die Chancen als auch die Grenzen von KI generierter Musik gegenüber menschlich komponierter Musik zeigen.
Für wen?
Haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinde, Schule und Jugendarbeit im kirchlichen Kontext und neugierige Menschen, die Interesse an der praktischen Arbeit mit künstlicher Intelligenz haben (keine Vorkenntnisse nötig)
Was beim online Workshop passiert:
- Die TN Grundkenntnisse und entdecken Chancen und Probleme von KI generierter Musik
- Die TN erhalten spannende Einblick in die christliche zeitgenössische Musiklandschaft und entdecken Engführungen und Bedarfe in der christlichen Popmusik
- Die TN generieren einen eigenen Song und üben dabei den praktischen Umgang mit einem KI Musik Programm für den möglichen Einsatz in Bereichen wie Reliunterricht, Firm- und Konfitreffen, besonderen Gottesdiensten, Musik für eigene Videos, usw.
Der Praxisworkshop wird veranstaltet von der Erzdiözese Freiburg und ist kostenlos. Teilnehmende aus anderen Bistümern können gerne teilnehmen.